Beratung für innovative Wärmenetzlösungen
Wärmenetze basierend auf regenerativen Energieträgern, Abwärme und KWK sorgen für eine zukunftsgerechte Wärmeversorgung und lokale Wertschöpfung.
Wir beraten Gemeinden, Kommunen und Firmen auf dem Weg zu ihrem eigenen Wärmenetz und erstellen mit Ihnen gemeinsam Machbarkeitsstudien und finanzierbare Konzepte in den Bereichen:
Nahwärmenetze
Kalte Wärmenetze
Quartierskonzepte
Abwärmenutzung
BHKW
Kältenetze
tobias.ramm@enmas.de
+49 (0)40 182 279 221
Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zu einer zukunftsgerechten Wärmeversorgung.
Zu unseren Dienstleistungen gehören:
Bestandsaufnahme
Klärung der Ausgangssituation
Gemeinsame Bestimmung von Zielsetzungen
Potentialermittlung zur Wärmebereitstellung: Abwärme, Bioenergie, Geoenergie, Solarenergie, P2H, Wärmepumpen
Erstellung einer oder mehrerer Versorgungskonzepte
Ökologische und wirtschaftliche Bewertung der Konzepte
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Als Spezialisten für Förderanträge unterstützen wir Sie auch gerne in diesem Bereich. Lassen Sie sich z. B. eine Machbarkeitsstudie für ein hochinnovatives Wärmenetz der 4. Generation über das Förderprogramm Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0: Modul I – Machbarkeitsstudie durch das BAFA fördern. Als KMU erhalten Sie eine Förderung von 60 Prozent für alle förderfähigen Ausgaben und alle anderen Antragsteller erhalten 50 Prozent gefördert. Im Modul II wird eine anschließende Realisierung eines Wärmenetzsystems 4.0 gefördert. Dieses kann durch Neubau oder Transformation eine Netzes oder Teilnetzes geschehen.
Weitere Möglichkeiten zur Förderung von Wärme- und Kältenetzen z. B. durch die Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau prüfen wir gerne für Sie.