Energieberatung in der Landwirtschaft
Das erfolgreiche Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau unterstützt Landwirte und Gärtnereien dabei, ihre Energiekosten und ihren CO2 Ausstoß zu senken.
Das Programm ist zweistufig aufgebaut. Basis aller geförderter Maßnahmen ist ein umfassendes CO2-Einsparkonzept, das von uns individuell für Sie erstellt wird. Dabei beraten wir ganzheitlich und berücksichtigen von der Nutzung regenerativer Energien, über die Abwärmenutzung bis zum Einsatz effizienterer Technologien und Prozesse alle Möglichkeiten der Energiekostenreduzierung.
Im zweiten Schritt unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Förderungen für die gefundenen Maßnahmen.
Energieberatung
Die Energieberatung wird nach den Förderrichtlinien und der DIN EN 16247 für Energieaudits von unseren Sachverständigen übernommen und dient der Steigerung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen. Wir übernehmen dabei nicht nur das Energieeinsparkonzept, sondern unterstützen Sie bei Förderanträgen und Ausschreibungen von Investitionsmaßnahmen. Das Energieeinsparkonzept wird individuell auf die Bedürfnisse ihres Betriebs und die enthaltenen Prozesse angepasst. Wenn Sie die herausgearbeiteten Maßnahmen umsetzen wollen, helfen wir bei dem Antrag der Fördermittel auf der Plattform easy-Online und bei größeren Maßnahmen auch bei der Ausschreibung.
Wie ist der Ablauf der Energieberatung?
Ausgangspunkt der Energiebetrachtung ist ein Auftaktgespräch. Dabei wird der gesamte Hof energetisch betrachtet. Wir analysieren im Anschluss Ihren Energiebezug und erfassen und bewerten Ihre Energieverbraucher. Auf Basis der so erstellten Energiebilanz erarbeiten wir Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Energiekosten langfristig senken können.
Damit Sie Ihre Förderung in Anspruch nehmen können, erstellen wir für Sie einen Energiesparplan, der die Voraussetzungen des BLE erfüllt.
Zur Vorbereitung sollten alle benötigten Unterlagen zu Anlagen, Gebäuden, Energierechnungen usw. herausgesucht werden. Bei einem Vor-Ort-Termin werden unsere Experten gemeinsam mit Ihnen das Vorgehen besprechen und sich selbst einen Überblick verschaffen. Die durch die Messgeräte erhaltenen Daten werden von uns mit der Energiesparbericht Software verarbeitet.
Mit den Ergebnissen werden wir die Energiesparpotentiale aufdecken und entsprechende Maßnahmen herausarbeiten.
Sie erhalten den Energiesparbericht sowie ein abschließendes Gespräch mit uns.
Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses in sämtlichen Fragen zur Verfügung und legen viel Wert auf eine offene und beständige Kommunikation für eine bestmögliche Beratung.