Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit in Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einer strategischen Notwendigkeit entwickelt. Erhöhter Fokus und Druck von Investoren, Regulierungsbehörden, Mitarbeitende und anderen Stakeholdern machen es zu einem Thema, dass ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Unternehmens sein kann. Es ist ein Weg, um eine nachhaltiger und sozialer Wirtschaft zu fördern, aber auch, um das Unternehmen selbst von Risiken zu schützen, sein Image zu verbessern.
Sogenannte EG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) werden häufig eingesetzt, um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu messen und bewerten. ESG ist wie der Fingerabdruck eines Unternehmens. Es beschreibt die positiven und negativen Auswirkungen, die ein Unternehmen auf sein gesamtes Umfeld hat.
Berichterstellung über Nachhaltigkeitsfaktoren ist ein wichtiges Werkzeug, um die eigene unternehmerische Einflüsse, Risiken und Chancen zu messen und zu erfassen, um Ziele anzugehen. Ein Nachhaltigkeitsbericht untersucht und erfasst die Auswirkungen der Aktivitäten eines Unternehmens auf die Umwelt und die Gesellschaft. Dadurch können angemessene Nachhaltigkeitsziele entwickelt und Maßnahmen zu deren Erreichung entwickelt. Wenn über mehreren Jahren berichtet wird, kann großartige Erfolge für die Nachhaltigkeit eines Unternehmens entstehen.
Aber Nachhaltigkeit zahlt sich auch: ESG-Faktoren spielen eine immer größere Rolle in den Entscheidungsprozessen von Investoren, die, sowohl wie Kunden, immer zunehmend Transparenz von Unternehmen erwarten, und kann Ihrem Unternehmen helfen, sich von anderen abzuheben.
Neuigkeiten:
Neue CSRD EU-Regelungen werden viele Unternehmen dazu zu verpflichten, ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt in den kommenden Jahren offenzulegen, mit der gleichen Rechenschaftspflicht wie finanzielle Richtlinien verlangen.