Standorteinschätzung für Windkraftanlagen

Unkomplizierte Einschätzung der Wirtschaftlichkeit einer Windkraftanlage durch unseren Experten.

Wo kann Windkraft wirtschaftlich genutzt werden?

Ob sich eine Windkraftanlage wirtschaftlich rechnet hängt von vielen Faktoren ab. Natürlich ist die wichtigste Frage: gibt es genug Wind für die geplante Anlage.

Leider ist die Antwort meist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn auch wenn sich bei Ihrem Nachbarn die Flügel einer Windkraftanlage fleißig drehen, kann die Lage schon wenige hundert Meter weiter ganz anders aussehen.

Topografische Besonderheiten, Bebauungen oder andere natürliche Hindernisse machen aus einer Kleinwindanlage schnell eine Fehlinvestition.

Unser Experte, Herr Weinack, hilft Ihnen dabei einzuschätzen, ob sich die Installation an ihrem Standort für Sie lohnt. Und wenn die Windprognose gut aussieht, hilft er Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Anlage. Dabei haben wir immer die Gesamtsituation bei Ihnen im Blick. Lohnen sich Energiespeicher, kann eine PV-Anlage eine sinnvolle Ergänzung sein? Der ganzheitliche Ansatz steht bei allen unseren Beratungen im Vordergrund.

Und leider steht einer Kleinwindanlage oft wortwörtlich etwas im Wege. In dem Fall können Sie sicher sein, dass Herr Weinack Ihnen keine Anlage aufschwatzen wird.

Aber vielleicht können wir Ihnen trotzdem helfen, Ihre Energiekosten zu senken. Mit geförderten Energieberatungen finden wir Einsparpotentiale oder errechnen die Wirtschaftlichkeit anderer regenerativer Energien.

Clemens Weinack
Clemens WeinackExperte für Windkraftanlagen

Wie ist der Ablauf der Standorteinschätzung?

Herr Weinack ist ein Freund des unkomplizierten Weges. Lieber eine halbe Stunde telefonieren und alle Fragen in einem persönlichen Gespräch klären, als viele lange Mails hin und her schreiben. Deswegen rufen Sie ihn gerne einfach an.

Wir geben dann Ihre Standortdaten in ENSPECTER ein, errechnen die mögliche Windausbeute und Herr Weinack schickt Ihnen dann umgehend Ihre persönliche Standorteinschätzung zu.

Windmessung vor Ort

Sie wollen genau wissen, wie viel Wind es an Ihrem Standort gibt, um eine sichere Investition in Windkraft zu tätigen? Durch eine professionelle Analyse aller standortspezifischer Einflüsse und eine dreimonatige Messung des örtlichen Windes wird eine solide Datengrundlage für die Simulation einer Anlage geschaffen und so eine belastbare Aussage über den Ertrag einer Kleinwindenergieanlage (KWEA) getroffen.