Kosten sparen durch gesteigerte Effizienz
Ein wichtiger Baustein der europäischen und deutschen Energiepolitik ist die Steigerung der Energieeffizienz. Am 3. Dezember 2014 wurde vom Bundeskabinett der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) beschlossen. Für Landwirtschaft und Gartenbau sollen für die Jahre 2016 bis 2022 finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Um die Beratungs- und Investitionsförderung zu vereinbaren wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau ins Leben gerufen.
Energieberatung in der Landwirtschaft
Zum Jahreswechsel 2019 startete das erfolgreiche Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau in eine neue Förderperiode. Wir beraten Sie in Bezug auf die neuen Maßnahmenförderungen und führen auf Wunsch natürlich auch eine umfangreiche Energieberatung durch, in der die entsprechenden Maßnahmen aufgeführt werden.
Wir übernehmen dabei nicht nur das Energieeinsparkonzept, sondern unterstützen Sie bei Förderanträgen und Ausschreibungen von Investitionsmaßnahmen. Das Energieeinsparkonzept wird individuell auf die Bedürfnisse ihres Betriebs und die enthaltenen Prozesse angepasst. Wenn Sie die herausgearbeiteten Maßnahmen umsetzen wollen helfen wir bei dem Antrag der Fördermittel auf der Plattform easy-Online und bei größeren Maßnahmen auch bei der Ausschreibung.
Was wird gefördert?
Investitionen in langlebige materielle oder immaterielle Güter in landwirtschaftlichen Unternehmen zur Erhöhung der Energieeffizienz bei der Produktion von landwirtschaftlichen Primärerzeugnissen.
Hierzu zählen insbesondere:
- Modernisierungsinvestitionen in Einzelmaßnahmen
- Modernisierungsinvestitionen in eine Optimierung von Systemen oder Teilsystemen
- Investitionen in den Neubau von Niedrigenergie-Gebäuden für die pflanzliche Erzeugung
- Energieberatung zur Erschließung von Einsparpotenzialen